SITUATION #105




Still Life (Betamale) ist eine Reise durch Bildwelten extrem obsessiver Verhaltensweisen im Internetzeitalter. Wir werden einem endlosen Strom von Bildern, die unsere Bildschirme bevölkern, sowie einer Reihe verstörender Aufnahmen von Computerplätzen und verdreckten Tastaturen ausgesetzt, die in ihrer Gesamtheit auf Leben verweisen, die vollständig vor dem Rechner verbracht werden. Mit diesen Bildern aus den weniger regulierten Bereichen des Internets erkundet Jon Rafman gegenwärtige visuelle Kulturen und unser ungesundes Verhältnis zu Binge-Watching und Online-Voyeurismus.
Das Video zeigt, aus der Perspektive von prototypischen Onlineforen-User_Innen, etliche Clips aus der ‚Furry‘-Subkultur, nostalgische Videospielegraphiken und pornografische Manga- und Anime-Szenen. Das bulimische Verschlingen, das die Bilder zeigen, lässt den irrationalen und unendlichen Mechanismus sichtbar werden, der sich hinter dieser ungezügelten Suche nach Bedeutung versteckt; aber auch unsere verborgenen Wünsche, geweckt und verstärkt, sowie den durch das Scheitern ausgelösten Wiederholungszwang, der uns zu hoffnungslosen Opfern der Bildschirmbilder macht. Still Life (Betamale) wurde ursprünglich auf 4chan gepostet, einer der Netzcommunities, die zugleich zum Thema der Arbeit inspirierte, und schloss so den Kreis mit seiner Quelle. Es lädt die Netzgemeinde dazu ein, darüber zu diskutieren und nachzudenken, wie wir Informationen teilen und konsumieren.
Mehr von Jon Rafman: jonrafman.com
Eine Kooperation mit dem Link Art Center.
Mit freundlicher Unterstützung der Art Mentor Foundation Lucerne.
Cluster: Post Fail