
Jean Painlevé – Les pieds dans l'eau
Jean Painlevé beobachtete seine Motive genau und hielt ihre Bewegungen und Entwicklungen fest. Dabei interessierte er sich insbesondere für Krebse, Krabben, Seesterne oder Seeigel, deren Lebensraum die Küstenlandschaft ist, vor allem das Vorland – der durch die Gezeiten abwechselnd von Wasser bedeckte und freiliegende Grenzbereich zwischen Land und Meer. Seine Aufnahmen, von denen er viele in Zusammenarbeit mit seiner Lebensgefährtin und Kollaborateurin Geneviève Hamon (1905–1987) realisierte, geben den Zuschauer_innen einen ungewohnten Blick in die wunderliche Welt von Unterwasserkreaturen und ihren fremdartigen Körpern.
AUDIOVISUELLER RUNDGANG
Das Fotomuseum Winterthur hat zur Ausstellung einen audiovisuellen Rundgang entwickelt. Zu den vier thematischen Kapiteln der Ausstellung können Sie über Ihr Smartphone mittels Audio- und Video-Beiträgen in die Welt von Jean Painlevé eintauchen und erhalten vertiefende Einblicke in sein Leben und seine Arbeit. Der Audio-Rundgang ist in der Ausstellung und hier abrufbar.
Eine Ausstellung des Jeu de Paume, Paris, Adaption durch das Fotomuseum Winterthur. Kuratorin: Pia Viewing in Partnerschaft mit Brigitte Berg, Direktorin des Les Documents Cinématographiques / Archives Jean Painlevé, Paris.