Fotomuseum Winterthur | Online-Veranstaltungen | Mittwoch, 21.09.2022, 19:00–20:00

Screen Walk mit Stefan Karrer

Stefan Karrer nimmt die Zuschauer_innen mit auf eine digitale Reise zur Kalypso-Höhle auf Malta, einem legendären Ort aus Homers Odyssee. In seinem Screen Walk stellt Karrer eine Sammlung von Fotos der Höhle vor, die unter dem Tag #calypsocave auf verschiedenen Online-Plattformen veröffentlicht wurden. Die Fotos umspannen einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren und dokumentieren die inoffizielle «Verschiebung» der Legende in eine nahegelegene Höhle auf Malta. Durch eine Analyse der Bilder und den dazugehörigen Bildunterschriften zeigt Karrer auf, wie die Influencer_innen-Kultur unsere Realität modifiziert und letztlich einen Mythos in einem Mythos kreieren kann.

In Screen Walks, einer Reihe von live gestreamten Erkundungen digitaler Räume, beleuchten Künstler_innen und Forscher_innen die künstlerischen Strategien einer florierenden – oft übersehenen – digitalen Kulturszene. Das Projekt gibt einen Einblick in Praktiken, die den Bildschirm als Medium nutzen. Von der Rekontextualisierung von Bildern, die auf Online-Marktplätzen zu finden sind, über die Enttarnung der unsichtbaren Zirkulation von Bildern durch Datenvermittler_innen bis hin zur Analyse von In-Game-Fotografie und deren soziale, politische und wirtschaftliche Bedeutung – Screen Walks untersucht unterschiedliche Ansätze und Herangehensweisen, bietet einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit von Künstler_innen und lädt ein zum Entdecken neuer, aktueller und vergessener digitaler Räume. Screen Walks ist eine Zusammenarbeit zwischen The Photographers' Gallery in London und dem Fotomuseum Winterthur.

Screen Walks hat das Abo-Modell Folders eingeführt. Abonnent_innen erhalten über einen persönlichen Ordner Zugang zu exklusiven Inhalten wie digitalen Kunstwerken der an Screen Walks teilnehmenden Kunstschaffenden. Entdecken Sie Folders hier!

Mit Unterstützung von