Fotomuseum Winterthur | Veranstaltungen | Mittwoch, 04.11.2020, 19:00–20:00

Screen Walk mit Maria Guta

In diesem ganz besonderen Screen Walk lädt Iris zu einer Live-Fragerunde – ein Screen Walk voller Überraschungen ein, der einen Einblick bietet in Iris’ faszinierende Persönlichkeit. Iris ist eine Figur, die von der Künstlerin Maria Guta in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Lauren Huret erschaffen wurde. Sie verkörpert deren gemeinsame Faszination für die übermässig gehypten Social-Media-Berühmtheiten und Influencer_innen. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, durch welches Berühmtheiten als fabrizierte Identitäten angesehen werden und zu echten politischen und religiösen Ikonen der heutigen Gesellschaft geworden sind. Dieser Screen Walk kommentiert somit die Beziehung zwischen Menschen und deren medialem (Selbst)Bild, dem Wissen, welches sie vermitteln und wie sie damit die Psyche anderer beeinflussen.

In Screen Walks, einer Reihe von live gestreamten Erkundungen digitaler Räume, beleuchten Künstler_innen und Forscher_innen die künstlerischen Strategien einer florierenden – oft übersehenen – digitalen Kulturszene. Das Projekt gibt einen Einblick in Praktiken, die den Bildschirm als Medium nutzen. Von der Rekontextualisierung von Bildern, die auf Online-Marktplätzen zu finden sind, über die Enttarnung der unsichtbaren Zirkulation von Bildern durch Datenvermittler_innen bis hin zur Analyse von In-Game-Fotografie und deren soziale, politische und wirtschaftliche Bedeutung – Screen Walks untersucht unterschiedliche Ansätze und Herangehensweisen, bietet einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit von Künstler_innen und lädt ein zum Entdecken neuer, aktueller und vergessener digitaler Räume. Screen Walks ist eine Zusammenarbeit zwischen The Photographers' Gallery in London und dem Fotomuseum Winterthur.

Mit Unterstützung von: Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung