Screen Walk mit Gaia Tedone

Gaia Tedone analysiert während eines Livestreams die Prozesse und Abläufe der Bildkuration und -verbreitung im Netz. Anhand eines von der Forscherin gewählten Objekts, welches im Internet zirkuliert, – einem H&M-T-Shirt mit der Aufschrift «Dieses Bild ist in deinem Land nicht verfügbar» – diskutiert Tedone verbundene Systeme der Bildverbreitung sowie der Positionierung und Vermarktung eines Produkts. So werden die fliessenden Grenzen und Machtstrukturen vernetzter Bildwelten aufgedeckt.
In Screen Walks, einer Reihe von live gestreamten Erkundungen digitaler Räume, beleuchten Künstler_innen und Forscher_innen die künstlerischen Strategien einer florierenden – oft übersehenen – digitalen Kulturszene. Das Projekt gibt einen Einblick in Praktiken, die den Bildschirm als Medium nutzen. Von der Rekontextualisierung von Bildern, die auf Online-Marktplätzen zu finden sind, über die Enttarnung der unsichtbaren Zirkulation von Bildern durch Datenvermittler_innen bis hin zur Analyse von In-Game-Fotografie und deren soziale, politische und wirtschaftliche Bedeutung – Screen Walks untersucht unterschiedliche Ansätze und Herangehensweisen, bietet einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit von Künstler_innen und lädt ein zum Entdecken neuer, aktueller und vergessener digitaler Räume. Screen Walks ist eine Zusammenarbeit zwischen The Photographers' Gallery in London und dem Fotomuseum Winterthur.