Fotomuseum Winterthur | Veranstaltungen | Mittwoch, 15.07.2020, 19:00–20:00

Screen Walk mit Conor McGarrigle

Livestream mit dem Künstler Conor McGarrigle


Conor McGarrigle beleuchtet in seinem Screen Walk anhand seiner beiden Projekte the BitTorrent Trilogy und 24hour Social die Zusammenhänge zwischen Algorithmen, Daten und Bildern. Die beiden Projekte sind mit einem Abstand von einem Jahrzehnt entstanden. Das Projekt the BitTorrent Trilogy besteht aus einer dreiteiligen Videoserie zusammengesetzt aus Episoden berühmter TV-Serien, welche unvollständig über das zum grössten Teil illegale Filesharing-Netzwerkprotokoll BitTorrent aus dem Internet heruntergeladen wurden. Die in den Videos enthaltenen Glitches und Fehler sind charakteristisch für den Download-Prozess. Zehn Jahre später hat McGarrigle für sein Projekt 24hour Social 84 600 Videos von der heute eingestellten Video-Sharing-Plattform Vine heruntergeladen, wobei jedes Video eine Sekunde eines Tages repräsentiert. Das Projekt zelebriert auf der einen Seite kuriose Inhalte, die im Internet geteilt werden. Auf der anderen Seite zeigt es, dass sämtliche Handlungen im Netz Datenspuren hinterlassen, die später nachverfolgt und zur Überwachung von User_innen genutzt werden können.

Dieser Screen Walk findet in Zusammenarbeit mit PhotoIreland 2020 statt. Das Festival PhotoIreland ist Irlands internationales Festival für Fotografie und visuelle Kultur. Die diesjährige elfte Ausgabe trägt den Titel On/OFF und kombiniert in ihrem Programm Offline- sowie Online-Ausstellungen und -Aktivitäten.

In Screen Walks, einer Reihe von live gestreamten Erkundungen digitaler Räume, beleuchten Künstler_innen und Forscher_innen die künstlerischen Strategien einer florierenden – oft übersehenen – digitalen Kulturszene. Das Projekt gibt einen Einblick in Praktiken, die den Bildschirm als Medium nutzen. Von der Rekontextualisierung von Bildern, die auf Online-Marktplätzen zu finden sind, über die Enttarnung der unsichtbaren Zirkulation von Bildern durch Datenvermittler_innen bis hin zur Analyse von In-Game-Fotografie und deren soziale, politische und wirtschaftliche Bedeutung – Screen Walks untersucht unterschiedliche Ansätze und Herangehensweisen, bietet einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit von Künstler_innen und lädt ein zum Entdecken neuer, aktueller und vergessener digitaler Räume. Screen Walks ist eine Zusammenarbeit zwischen The Photographers' Gallery in London und dem Fotomuseum Winterthur.

Mit Unterstützung von: Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung