Geführte Werkbetrachtung: Garry Winogrand

Nach einer kurzen Einführung in die Ausstellung Der Sammlung zugeneigt widmet sich diese Werkbetrachtung den Arbeiten Garry Winogrands (1928–1984). Der US-amerikanische Fotograf erfand das Genre der Street Photography in den 1950er- und 1960er-Jahren neu. Anders als viele seiner journalistisch arbeitenden Vorbilder war Winogrand meistens kein stiller Beobachter, sondern nahm direkt am Geschehen teil und schoss unablässig Bilder. Sein vielfach voyeuristischer und sexistischer Blick spiegelt sich zwar in der weitgehend männlich geprägten Kulturlandschaft seiner Zeit, stiess aber schon damals auf Kritik.
Kosten: CHF 10.–, zuzüglich Ausstellungseintritt
Im Ticket ist ein Gutschein für ein Heissgetränk im Bistro George enthalten.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung Der Sammlung zugeneigt – Konstellation 1statt. Das Fotomuseum Winterthur nimmt die 30-jährige Institutionsgeschichte zum Anlass, die eigene Sammlung zu beleuchten: Exemplarische Werke von 19 Fotograf_innen und Kunstschaffenden geben einen Einblick in die Sammlungstätigkeit des Museums. Im Fokus der Ausstellung stehen die Eigen- und Besonderheiten sowie Schwerpunkte der Sammlung und die unterschiedlichen Faktoren, welche ihre (Weiter-)Entwicklung beeinflussen. Zudem werden Fragestellungen zur musealen Sammlungspraxis an und für sich untersucht.
Hinweis: Die Ausstellung wird aufgrund der Sanierung des Fotomuseum Winterthur in den Räumlichkeiten der Fotostiftung Schweiz an der Grüzenstrasse 45 gezeigt, wo auch diese Veranstaltung stattfindet.