1972

Robert Häusser

Relative Orientierungen

Robert Häusser
Relative Orientierungen, 1972
Silbergelatine-Abzug, 41 x 57 cm
Sammlung Fotomuseum Winterthur, Schenkung Robert Häusser
2001-007-001

© Robert Häusser

1924 (Stuttgart, DE) – 2013 (Mannheim, DE)
„Symmetrie ist immer zwingend!“ und „Inhalt = Form; Form= Inhalt“. Diese programmatischen Sätze von Robert Häusser, dem 1995 als erstem deutschem Preisträger der Hasselblad Award verliehen wurde, umreissen den trengenschwarz-weissen Formalismus von „Relative Orientierungen“ genau. Das Formale durfte bei Häusser aber nie Selbstzweck, nie „totes grafisches Design“ sein. Neben den weissen Strassenmarkierungen gähnt der schwarze Abgrund. Der Asphalt und die Gewächshäuser am Horizont sind wuchtige Zeichen gemassregelter Natur. Dahinter schlummern Fantasien.