2003

Zbigniew Libera

Nepal

Zbigniew Libera
Nepal, 2003
Aus Pozytywy
C-Print, 120 x 170.5 cm
Sammlung Fotomuseum Winterthur, Schenkung Thomas Koerfer
2006-001-005

*1959 (Pabianice, PL), lebt und arbeitet in Warschau, PL
Libera, der seine Wurzeln in der alternativen polnischen Kunstszene der 1980er Jahre hat, sorgte spätestens mit Lego Systems (1996), den Konzentrationslagerszenarien aus Legosteinen, für internationales Aufsehen. Bei der Serie Positives (2002-2003) handelt es sich um eine teils unbehaglich ins Glück verschobene Neuinterpretation fotografischer Ikonen des 20. Jahrhunderts. Als Kopien von in der Presse veröffentlichten Reportagebildern hinterfragen Liberas Positives die Macht medialer Repräsentationen.