Balthasar Burkhard
Klöntal
Klöntal, 2002
Triptychon, 3 Silbergelatine-Abzüge, je 244 x 102.6 cm
Sammlung Fotomuseum Winterthur, Schenkung Volkart Stiftung
2009-027-001
1944 (Bern, CH) – 2010 (Bern, CH)
Die meist raumgreifenden Fotografien von Balthasar Burkhard sind durchweg als Archetypen gedacht. Körper,Tiere, Bäume, Städte, Gebirge, Wüsten und Meere sind elementare Sujets, die mit all ihren Details abgebildetwerden. Schon Ende der 1960er Jahre realisierte Balthasar Burkhard gemeinsam mit Markus Raetz grossformatigeFotografien, die in dieser Zeit mit ihrer Ausstrahlung und Monumentalität als einzigartig galten. Die dreiteiligeArbeit „Chlönthal“ gehört zu einer grösseren Werkgruppe über eine archaische Schweizer Naturlandschaft.