Photographic Encounters

Mit dem biennalen Format Photographic Encounters begleitet das Fotomuseum Winterthur in Zusammenarbeit mit dem Christoph Merian Verlag eine_n Fotograf_in oder Künstler_in bei der Realisierung einer Ausstellung sowie einer Publikation.

Für die zweite Ausgabe wurden im Juni 2023 rund 40 Fotograf_innen durch zehn Kurator_innen, Kritiker_innen, Expert_innen sowie Kunstschaffende nominiert und dazu eingeladen, ein Dossier sowie eine Projektskizze zu einem fotografischen Projekt einzusenden. Das Format Photographic Encounters hat zum Ziel, Fotograf_innen aus der Schweiz oder mit einem Wohnort in der Schweiz in der Präsentation eines fotografischen Langzeitprojekts zu unterstützen. Die Jury 2023, bestehend aus Iris Becher, Verantwortliche Lektorat und Herstellung beim Christoph Merian Verlag, Yining He, Autorin, Forscherin und Kuratorin, und Nadine Wietlisbach, Direktorin des Fotomuseum Winterthur, hat eine Fotografin ausgewählt: Ester Vonplon (*1980). Sie wird in enger Zusammenarbeit mit dem Museum und dem Verlag während rund zwei Jahren eine Ausstellung sowie eine Publikation realisieren. Die Publikation soll als Erweiterung zusätzliche Perspektiven auf ihr Werk ermöglichen.

Zentrale Kriterien für das Format Photographic Encounters sind die künstlerische sowie konzeptuelle Herangehensweise, der Bezug zur Gegenwart sowie die Qualität der gewählten fotografischen Sprache. Der Titel Photographic Encounters ist den Überlegungen der Theoretikerin Ariella Azoulay entlehnt, wonach Fotografie aus einer Vielzahl von Begegnungen besteht. Diese Begegnungen ereignen sich nicht nur zwischen Fotograf_in und den abgebildeten Menschen, sondern auch nachträglich, zwischen Betrachter_in und der Fotografie. Indem wir ein Bild betrachten und wiederholt besprechen – etwa aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven –, entfaltet sich auch sein Wirkungsfeld. Entsprechend werden durch Rezeption und Rekontextualisierung jene Ereignisse fortgeführt, die einst vor der Kamera stattfanden.

Nominierte Fotograf_innen 2024–2025

Yumna Al-Arashi, Camille Aleña, Florian Amoser, Deneth Piumakshi Veda Arachchige, Florian Bachmann, Dorothée Baumann, Mathieu Bernard-Reymond, Nathalie Bissig, Aladin Borioli, Cortis & Sonderegger, Giulia Essyad, Tomasz Fall, Taje Mahalia Giotto, Sabine Hess, Anya Hilfiker, Ana Hofmann, Johanna Hullár, Lauren Huret & Maria Guta, Tamara Janes, Vincent Jendly, Marvin Jumo, Judith Kakon, Monika Emmanuelle Kazi, Roman Selim Khereddine, Jason Klimatsas, Ange-Frédéric Koffi, Clément Lambelet, Jiří Makovec, Lisa Mazenauer, Yann Mingard, Anne Morgenstern, Eddy Mottaz, Thi My Lien Nguyen, Elisabeth Real, Maya Rochat, Bennett Smith, Florian Spring, Batia Suter, Anouk Tschanz, Salvatore Vitale, Ester Vonplon, Jessica Wolfelsperger

Ausgabe 2023: Adji Dieye

Für die erste Ausgabe von Photographic Encounters wurde Adji Dieye (*1991) gewählt. In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sich die in Zürich und Dakar, Senegal, lebende italienisch-senegalesische Künstlerin mit den Themen Postkolonialismus und Nationalstaatenbildung. Dabei untersucht sie aus einer afrodiasporischen Perspektive, welche Rolle Sprache und der urbane Raum in der Geschichtsschreibung spielen und hinterfragt diese als lineare Abfolge von Ereignissen kritisch. Im Mittelpunkt von Dieyes Ausstellung stand die Videoinstallation Aphasia (2022), die während eines mehrmonatigen Forschungsaufenthalts in Dakar eigens für das Fotomuseum Winterthur produziert wurde. Die Arbeit gibt afrodiasporischen Communitys und Schwarzen Identitäten eine Stimme und erlaubt ihnen, sich als Teil eines lebendigen Archivs zu artikulieren.

Nominierte Fotograf_innen 2022–2023

Akosua Viktoria Adu-Sanyah, Zoé Aubry, James Bantone, Mauren Brodbeck, Marie José Burki, Céline Burnand, Finn Curry, Aline D’Auria, Alexandra Dautel, De La Fuente Oscar De Franco, Nicolas Delaroche, Adji Dieye, David Favrod, Marco Frauchiger, Matthieu Gafsou, David Gagnebin-de-Bons, Cécile Hummel, Damien Juillard, Camille Kaiser, Léonie Rose Marion, Anastasia Mityukova, Noha Mokhtar, Anne Morgenstern, Simone C. Niquille, Christoph Oeschger, Ruiz Guadalupe, Hayahisa Tomiyasu, Oraib Toukan, Tara Ulman, Alicia Velazquez, Karla Hiraldo Voleau, Jiajia Zhang

Das Format Photographic Encounters wurde durch die Christoph Merian Stiftung initiiert, ermöglicht durch die Geissmann Scholarship for Photography.

Mit Unterstützung von