Mishka Henner untersucht die Möglichkeit, dass die Welt, in der wir leben, durch unsere Versuche die Erde zu verlassen, geformt wurde. Doch mit den Träumen von Schwerelosigkeit und Flucht, die durch neue Technologien ermöglicht werden, kommen neue Alpträume ans Licht. Für seine Untersuchung hat er sich von der Geschichte von Sergei Krikalev inspirieren lassen. Zwischen 1991 und 1992 lebte Sergej Krikalev an Bord der von der Sowjetunion erbauten Raumstation Mir. Während seines zehnmonatigen Aufenthalts im Weltraum hörte die ideologische Supermacht, die ihn in die Umlaufbahn geschossen hatte, auf zu existieren. Während Krikalev in die Leere des Weltraums starrte, sah seine Frau in Moskau zu, wie die Welt, die sie kannten, auseinanderbrach. Der Spaziergang umfasst einen Rundgang durch gefundenes Material auf YouTube, Google Earth, Street View und anderen Online-Visioning-Tools, bei dem viele von Mishkas Projekten, Arbeitsmethoden und Ideen erkundet werden.
In Screen Walks, einer Reihe von live gestreamten Erkundungen digitaler Räume, beleuchten Künstler_innen und Forscher_innen die künstlerischen Strategien einer florierenden – oft übersehenen – digitalen Kulturszene. Das Projekt gibt einen Einblick in Praktiken, die den Bildschirm als Medium nutzen. Von der Rekontextualisierung von Bildern, die auf Online-Marktplätzen zu finden sind, über die Enttarnung der unsichtbaren Zirkulation von Bildern durch Datenvermittler_innen bis hin zur Analyse von In-Game-Fotografie und deren soziale, politische und wirtschaftliche Bedeutung – Screen Walks untersucht unterschiedliche Ansätze und Herangehensweisen, bietet einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit von Künstler_innen und lädt ein zum Entdecken neuer, aktueller und vergessener digitaler Räume. Screen Walks ist eine Zusammenarbeit zwischen The Photographers' Gallery in London und dem Fotomuseum Winterthur.
Mit Unterstützung von: Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung
Von Zürich HB nach Winterthur: S 12, IC Zürich–St. Gallen und IR Zürich–Schaffhausen (20–25 Min).
Von Zürich Flughafen: IC- und IR-Züge (15 Min).
Von St. Gallen: IC- und IR-Züge (40–45 Min).
Von Schaffhausen: IC- und IR-Züge (35 Min).
Bus
Ab Bahnhof Winterthur: Bus Nr. 2 (Richtung Seen), drei Stationen bis Haltestelle «Fotozentrum».
Auto
Autobahn aus Richtung Zürich: Ausfahrt Winterthur-Töss, Richtung Zentrum. Folgen Sie dem Schild «Fotomuseum».
Autobahn aus Richtung St. Gallen: Ausfahrt Oberwinterthur, Richtung Zentrum. Folgen Sie dem Schild «Fotomuseum».
Parkmöglichkeiten beim Museum.