2012

Saskia Groneberg

Büropflanze - Eine Suche nach den Gründen und Formen ihrer Existenz

Saskia Groneberg
Büropflanze - Eine Suche nach den Gründen und Formen ihrer Existenz, 2012
Digitaldruck, 490 Seiten, 42.5 x 29 cm
Sammlung Fotomuseum Winterthur, Schenkung Eugen Haltiner
2013-002-014

© Saskia Groneberg

*1985 (München, DE), lebt und arbeitet in München, DE
Das Thema der Pflanzen zieht sich durch das gesamte Œuvre der jungen deutschen Künstlerin Saskia Groneberg. In Büropflanze (2012) – ein handgebundenes, 390-seitiges Buchobjekt – dokumentiert sie archivarisch die Pflanzenwelt von Menschen an ihrem Arbeitsplatz. Es ist ein Projekt über ein Stückchen Natur, die sich der Büroangestellte an den sonst so anonymen Arbeitsplatz holt: Sie wächst bis an die Decke, hinter die Heizung oder durch die Jalousie. Das grossformatige Buch enthält 48 S/W-Fotografien, ein Herbarium aus farbigen Scans aller gesammelten Pflanzenteile, die jeweils nur mit dem Fundort beschriftet sind sowie persönliche Texte der Büroangestellten. Am Ende des von Groneberg selbst gelayouteten Buches, das von der Gestaltung her an alte botanische Bildbände erinnert, gibt es ein Register, das es erlaubt, Verbindungen zwischen den einzelnen Kapiteln herzustellen.